Führungswechsel bei den Gartenfreunden Hüttlingen
*Hüttlingen, 13. September 2024* – In der Begegnungsstätte des DRK fand am
vergangenen Freitag eine Pächter- und außerordentliche Mitgliederversammlung
der Gartenfreunde Hüttlingen statt. Die Vorsitzende Monika Zimmermann konnte
zahlreiche Mitglieder willkommen heißen und den anstehenden Führungswechsel
im Verein bekanntgeben.
Tobias Stanzel, der sich bereits bei der letzten Jahreshauptversammlung bereit
erklärt hatte, das Amt des 1. Vorsitzenden zunächst für ein Jahr kommissarisch zu
begleiten, wurde einstimmig gewählt. Seine Vorgängerin, Monika Zimmermann
blickte auf 20 Jahre im Amt zurück und erinnerte an zahlreiche erfolgreiche
Projekte, die sie während ihrer Amtszeit initiiert hat, darunter den Neubau einer
Pergola, die das beliebte Rettichfest beherbergt.
Ebenfalls in der Versammlung gab Uwe Brodbeck aus familiären Gründen sein Amt
als stellvertretender Vorsitzender auf. Helmut Bechmann wurde einstimmig als sein
Nachfolger gewählt. Die Wahl und Entlastung übernahm Dieter Volckart.
Im Rahmen der Versammlung wurde auch die Frauengruppe vorgestellt, die seit
2009 aktiv ist. Monika Zimmermann erläuterte die verschiedenen Aktivitäten, die die
Gruppe organisiert hat, darunter Vorträge von Heilpraktikern und Kräuterpädagogen
sowie Ausflüge zu lokalen Sehenswürdigkeiten. Der letzte Besuch führte die Frauen
zu einem Privatmuseum in Unterschneidheim, dessen Betreiberin, Frau Nagler, sich
im Alter von über 90 Jahren zurückzieht.
Für das laufende Jahr steht noch bei der Frauengruppe das Jahresabschlussessen
mit Weihnachtsfeier auf dem Programm. Die Frauen der Gruppe planen, ihre
Aktivitäten weiter fortzusetzen und neue Mitglieder zu gewinnen.
In seinem Bericht über die Pachtgärten wies Tobias Stanzel auf die geltende
Gartenordnung hin und kündigte auch regelmäßige Gartenbegehungen an, um
Missstände zusammen mit den Pächtern zu lösen. Zudem wurde über die
Einführung einer Familienmitgliedschaft im Verein diskutiert, die in der nächsten
Hauptversammlung zur Abstimmung gebracht werden soll.
Der Rückblick auf das vergangene Rettichfest zeigte, dass das Fest trotz schlechter
Witterung am Samstag, am Sonntag sehr gut besucht war. Monika Zimmermann
erinnerte sich an die Anfänge ihrer Tätigkeit und dankte ihrem Ehemann und dem
gesamten Ausschuss für die Unterstützung.
Zum Abschluss der Versammlung appellierte sie an die Mitglieder: „Genießen Sie
jeden Tag, den Sie in der Natur verbringen dürfen, und geben Sie Ihr Wissen an
Ihre Kinder und Enkel sowie an andere interessierte Gartenfreunde weiter.“
Der Verein blickt mit Tobias Stanzel und Helmut Bechmann an der Spitze
optimistisch in die Zukunft und freut sich auf die kommenden Herausforderungen
und Aktivitäten in den Gartenanlagen.